Weißer Lehm „Bolus Alba“ ist ein Naturprodukt, das aus gereinigtem Kaolin und feinem Sand besteht. Er ist für alle Hauttypen geeignet und hinterlässt ein feines, weiches Hautgefühl.
Es ist ein feines, mineralisches Pulver, das in der Kosmetik vor allem für seine absorbierenden, mattierenden und hautberuhigenden Eigenschaften geschätzt wird. Es gehört zu den am häufigsten eingesetzten Tonerden in Pflegeprodukten – besonders bei empfindlicher, fettiger oder unreiner Haut.
Kaolin entsteht durch die natürliche Verwitterung von Silikatmineralien und wird nach der Gewinnung gereinigt und zu einem feinen Pulver vermahlen. Sein geringer Eisengehalt verleiht ihm die charakteristische helle Farbe.
In Zahncremen schätzt man sein geringes Abrasivverhalten, daher kann Bolus Alba auch bei empfindlichen Zähnen zum Einsatz kommen.
Kann angewandt werden in:
- Gesichtspflege: Ideal für sanfte Gesichtsmasken, die besonders zu Rötungen neigende Haut unterstützt und die Talgproduktion reguliert; ideal auch als feiner Peelingszusatz in Gesichtsreinigungsformulierungen
- Zahnpflege: Als Bestandteil in Zahncremen unterstützt Kaolin die sanfte Entfernung von Belägen.
- Körperpflege: In Badezusätzen und Peelings fördert es ein zartes Hautgefühl und hilft bei der Regulierung der Talgproduktion.
- In selbstgemachten Reinigungsmitteln kann Kaolin als milder Abrasivstoff verwendet werden, um Oberflächen schonend zu reinigen (Putzpulver, Scheuermilch etc.)
Bolus Alba in der Seife
Beim Seifensieden wird Kaolin (weiße Tonerde) sehr gerne als natürlicher Zusatzstoff verwendet – sowohl zur Verbesserung der Haptik als auch für pflegende, reinigende und optische Effekte.
Kaolin hat die Fähigkeit, Schmutz, überschüssigen Talg und Umweltpartikel von der Haut zu lösen – ganz ohne sie auszutrocknen. Im Gegensatz zu aggressiven Reinigungsstoffen bleibt die natürliche Hautbarriere erhalten, was Kaolin ideal für empfindliche oder trockene Haut macht.
Mattierende und talgregulierende Wirkung
Für Menschen mit fettiger oder unreiner Haut ist Kaolin besonders hilfreich. Es nimmt überschüssigen Hauttalg auf und wirkt so regulierend, ohne die Haut aus dem Gleichgewicht zu bringen. Die Haut fühlt sich nach dem Waschen angenehm klar und mattiert an.
Hautberuhigung und Reizlinderung
Kaolin wirkt reizlindernd – eine Wohltat für gestresste, gerötete oder empfindliche Hautpartien. Deshalb wird es gern in Seifen für sensible Haut oder bei Hautproblemen verwendet.
Verfeinertes Hautgefühl
In der fertigen Seife sorgt Kaolin für eine besonders angenehme, cremige Haptik. Die Seife fühlt sich beim Waschen „seidiger“ an und hinterlässt ein glattes, gepflegtes Gefühl auf der Haut.
Milder Peelingeffekt
Durch seine feine Körnung bietet Kaolin ein ganz sanftes, kaum spürbares Peeling. Abgestorbene Hautschüppchen werden schonend entfernt – die Haut erscheint frischer und ebenmäßiger.
Natürlicher Duftträger
Kaolin hat die Fähigkeit, ätherische Öle besser in der Seife zu binden. So kann es helfen, natürliche Duftstoffe länger in der Seife zu halten und ihre Entfaltung zu unterstützen.
Optische Aufhellung und natürliche Farbe
Kaolin verleiht Seifen eine helle, opake Farbe und lässt sie dadurch besonders natürlich und edel wirken. Wer auf künstliche Farbstoffe verzichten möchte, findet in Kaolin eine schöne Alternative.
Verbesserte Gleiteigenschaften in Rasierseifen
Kaolin wird häufig auch in Rasierseifen eingesetzt. Es sorgt für cremigen, stabilen Schaum und verbessert das Gleiten der Klinge auf der Haut – ideal für eine schonende Rasur.
Kaolin ist ein natürlicher, mineralischer Alleskönner in der Seifenherstellung. Es verleiht der Seife eine mild reinigende, pflegende und veredelnde Komponente, die besonders bei empfindlicher, unreiner oder fettiger Haut geschätzt wird.
Empfohlene Einsatzkonzentration beim Seifen sieden
Ca. 2-4 EL auf 1,3kg GFM.
Verarbeitung:
Vorher in etwas Wasser (muss nicht von der Wassermenge abgezogen werden, da Tonerden allgemein der Seife Wasser entziehen und daher ist eine zusätzliche Wassermenge durchaus positiv) einarbeiten, bis ein flüssiger Brei entsteht und dann zum Schluss in den Seifenleim gießen.
Putz- & Reinigungsmittel
Bolus Alba bei Fettflecken
Bolus Alba ist ein altbewährtes Mittel für die Entfernung von Fettflecken auf verschiedensten Materialien (z.B. Textilien oder Böden (Steinplatten). Man streut etwas Bolus Alba direkt auf die Flecken und lässt es einwirken. Bolus Alba wird anschließend entfernt, zum Beispiel durch Abklopfen oder mit dem Staubsauger. Die Einwirkzeit ist abhängig vom Material, hier müssen Sie testen.
Selbst gemachte Scheuermilch/Scheuerpulver
Bolus Alba fungiert auch als sanftes Schleifmittel in Scheuermilch und Scheuerpulver, denn es ist etwas feiner als das Bimsmehl und ergänzt dieses super!
Weißer Lehm - Kaolin - Bolus Alba - Weiße Tonerde 250g
Ein Versand ist ausschließlich an Kunden in Österreich möglich!
Innerhalb Österreichs beträgt das Maximalgewicht für die Versendung der gesamten Bestellung in einem Paket 25 kg.
Die Versandpauschale in Höhe von € 5,50 bezieht sich auf ein Paket mit einem Maximalgewicht von 25kg.
Ab einem Bestellwert von € 100.- liefern wir versandkostenfrei!
Eine Rückgabe ist nur innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Pakets möglich. Die Ware muss sich in einem einwandfreien Zustand (ungeöffnet) befinden. Die Kosten der Rücksendung trägt der/die Käufer/In!
Wir beliefern ohne Ausnahme keine Packstationen!